Coaching
Individuelles Coaching für neurodivergente Menschen
Ich biete individuelle Coaching-Sitzungen für Menschen die sich als neurodivergent wahrnehmen (mit und ohne Diagnose) und nach Möglichkeiten suchen eigene Erfahrungen, Herausforderungen und Probleme im Alltag besser zu verstehen neue Lösungsansätze zu finden.
Vor allem für Menschen, die sich in unterschiedlichsten Arten von Lernprozessen und/oder sich in Umbrüchen bzw. Veränderungen im Leben befinden, wie z.B. Jobwechsel, Neuorientierung, nach Ende des Studiums/der Ausbildung oder auch im Prozess einer möglichen Diagnose einer Neurodivergenz sind.
Die Coachings sind so konzipiert, dass sie dir mit verschiedenen Ansätzen helfen, die Fähigkeiten und das Wissen über dich selbst zu erwerben, die du brauchst, um deine Ziele zu erreichen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Mögliche Coaching Themen sind z.B.
- Motivation und Konzentration
- Überforderung und Selbstorganisation
- Kontinuität der Arbeit an einem Thema
- Aufgaben- und Zeitmanagement, Priorisierung
- Emotionale Stabilität, Selbstzweifel und Ängste
Intersektionale Lebensrealitäten
Da ich selbst queer und neurodivergent bin und einen Migrationshintergrund habe, ist es mein Anliegen mein Coachingangebot für Menschen an ähnlichen Intersektionen (Überschneidungen) auszurichten, also für Menschen die neurodivergent sind/sich als neurodivergent empfinden, Lernherausforderungen haben und zudem an der Intersektion zu migrantisch/ migrantisiert/ mit Migrationshintergrund, BiPoC, sowie Queerness stehen (LGBTIQA+).
ADHS und Lernmanagement
Spezialisierung auf Neurodivergenz, insbesondere ADHS und Lernmanagement
Nutzung angepasster und selbst entwickelter Methoden, Strategien und Tools, die dabei helfen
- Planung realisierbarer und nachhaltiger zu machen
- sich selbst bzw. Prozesse steuern und regulieren zu können
- eigene Ressourcen effektiver zu nutzen
- Coping Mechanismen und -Strategien zu erkennen
- Task- und Zeitmanagement, Priorisierung anzupassen
- Motivationstechniken und Konzentrationssteuerung zu erlernen
Mein Ansatz
Ich arbeite nicht mit dem üblichen defizitorientierten Ansatz, sondern mit einem menschenrechtsbasierten Diversity-Ansatz, der Neurodivergenz als eine natürliche Form der bereits existierenden menschlichen Vielfalt versteht – genauso wie Queerness. Neben theoretischem Wissen bringe ich als selbst neurodivergente Trainerin eigene Erfahrungen und damit verbundene Herausforderungen im Privatleben, Berufsalltag und aus verschiedenen Bildungskontexten mit.